Menü
Hier sitzen, beantragen, arbeiten und streiten auch für euch:
Christina-Johanne Schröder info@cjschroeder.de
Jürgen Janssen kuik-janssen-janssen@t-online.de
Ina Korter ina.korter@ewe.net
Mareike Suhr-Krippner mareike_suhr@aol.de
Dragos Pancescu gruene@gruene.pancescu.de oder 0511-30303323
Thomas Wenzel wenzel.th@gmx.de
Planen, Bauen, Mobilität | Christina-Johanne Schröder & Ina Korter |
Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft | Christina-Johanne Schröder |
Kreisentwicklung, Klimaschutz, Inklusion | Ina Korter (Vorsitz) & Mareike Suhr-Krippner |
Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung | Ina Korter |
Finanzen, Personal, Gleichstellungsfragen | Thomas Wenzel |
Öffentliche Ordnung und Feuerwehr | Dragos Pancescu |
Schulen, Kultur, Sport | Mareike Suhr-Krippner |
Soziales, Gesundheit, Integration | Thomas Wenzel |
Jugendhilfe | Jürgen Janssen (Vorsitz) |
Abfallwirtschaft | Jürgen Janssen |
Rettungsdienst | Dragos Pancescu |
EWE-Verbandsversammlung | Jürgen Janssen |
Gesellschafterversammlung GIB | Jürgen Janssen |
Trägerversammlung Job Center | Thomas Wenzel |
Gesellschafterversammlung KVHS | Jürgen Janssen (Vorsitz) |
Gesellschafterversammlung Zeit & Service | Jürgen Janssen |
Kulturstiftung Wesermarsch | Mareike Suhr-Krippner |
GV Maritimes Trainingszentrum | Thomas Wenzel |
Versammlung Oldenburgische Landschaft | Dragos Pancescu |
Verbandsversammlung OOWV | Christina-Johanne Schröder |
GV Verkehrsbetriebe Wesermarsch | Ina Korter |
Wirtschaftsförderung GV | Ina Korter |
Wirtschaftsförderung Aufsichtsrat | Christina-Johanne Schröder |
ZVBN Verbandsversammlung | Jürgen Janssen |
Das Problem der Versalzung der Siele und Gräben zuzüglich Uferbereiche der Gewässer – verursacht durch die vorangegangenen Weservertiefungen – wird durch den Klimawandel noch verschärft. Längere Trockenperioden führen zur Verdunstung des Wassers in den Sielen und Gräben. Das…
Deutschland hat das Ziel, die nationalen Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 bis 95 Prozent unter das Niveau von 1990 zu reduzieren. Doch um dieses Klimaziel zu erreichen, müssen Gebäude einen sehr geringen Energiebedarf aufweisen und der verbleibende Gebrauch muss…
Der Kreistag soll ab sofort die Auswirkungen auf das Klima bei jeglichen Entscheidungen berücksichtigen und bevorzugt Lösungen, die sich positiv auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz auswirken. Die ehrenamtlichen Mitglieder im Kreistag können die Klimarelevanz ihrer…
Anfang November 2020 haben sich Landesregierung und Landwirtschafts- und Umweltverbände auf ein Maßnahmenpaket zum Natur- und Artenschutz verständigt: den Niedersächsischen Weg. Doch jetzt fragen wir uns, wie es denn mit der Umsetzung vor Ort aussieht.
Der Kreistag möge beschließen, dass die Stromverträge von Landkreis-Betrieben und allen kreiseigenen Gebäuden grundsätzlich mit echtem Ökostrom zu beliefern, der das Grüner Strom Label oder ein vergleichbares Siegel erfüllt.
Alle landkreiseigenen Gebäude werden zur Klimaneutralität bis 2050 umgebaut. Hierbei sollen nicht nur Maßnahmen zur Energieeinsparung berücksichtigt werden, sondern auch Flächen für erneuerbare Energieerzeugung und Dach- bzw. Fassadenbegrünung.
Die Fraktion der Unabhängigen Wählergemeinschaft Wesermarsch und die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesermarsch fordern, FFP2-Masken unbürokratisch für Menschen jeden Alters und Einkommens zur Verfügung zu stellen. Aber auch kostenlose Schnelltests beispielsweise für Pflegekräfte…
Unsere Fraktionen sind sehr unzufrieden mit der Einbindung der Kreispolitik in das Thema Corona-Pandemie im Landkreis Wesermarsch. Schon seit Wochen werden Verwaltungsentscheidungen getroffen, ohne dass die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Bevölkerung eingebunden …
Antibiotikaresistenzen gehören laut des RKI zu der größten medizinischen Herausforderung unserer Zeit. Daher ist die konsequente Kontrolle der Antibiotikagabe in der Landwirtschaft und die damit einhergehende Beratung zur Verbesserung der Tierhaltungsbedingungen eine wichtige…
Um als Landkreis Teil der CSD Bewegung zu sein und ein Zeichen der Solidarität zu setzen, sollen alle kreiseigenen Gebäude mit Regenbogenfahnen beflaggt werden.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]