zum inhalt
Links
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Wesermarsch
Menü
  • GRÜNE vor ORT
    • Berne
    • Brake
    • Butjadingen
    • Elsfleth
    • Jade
    • Lemwerder
    • Nordenham
    • Ovelgönne
    • Stadland
  • GRÜNE im Kreistag
  • GRÜNE Jugend
  • Mitmachen!
  • Termine
Grüne WesermarschGRÜNE im Kreistag

GRÜNE im Kreistag

Eure GRÜNEn im Kreistag

Hier sitzen, beantragen, arbeiten und streiten auch für euch:

Christina-Johanne Schröder cjschroeder(at)gmx.de oder 0176-32169660

Jürgen Janssen kuik-janssen-janssen(at)t-online.de

Mario Kauschmann mario(at)kauschmanns.de

Dragos Pancescu gruene(at)gruene.pancescu.de oder 0511-30303323


GRÜNE Kreistagsanträge in der Wesermarsch

24.04.2019

Antrag: Versiegelung durch Kies- & Schottergärten eindämmen – Biodiversität erhöhen

Kies- und Schottergärten sind keine Frage des Geschmackes- über den man wahrlich streiten darf. Bei einer mit Flies-, Kies- und Schotter versiegelten Fläche geht die natürliche Boden-funktion verloren. Gerade in Hinblick auf Starkregenereignisse ist die Fläche nicht mehr in der Lage Niederschlagswasser aufzunehmen. Es drohen überflutete Keller und Flure, nicht nur bei einem selbst, sondern auch in der Nachbarschaft.

Mehr»

190424_Antrag_Schottergaerten_und_erholsamer_Garten.pdf169 Ki
24.04.2019

Ausnahmegenehmigungen zum Besuch des Gymnasiums Brake

In den vergangenen Jahren gab es regelmäßig Probleme, wenn Schülerinnen und Schüler der GS Rodenkirchen statt des Gymnasiums in Nordenham lieber die Einrichtung in Brake besuchen wollten. Häufig wurden die Anträge sehr langsam und auch nicht Erlass konform bearbeitet, was verständlicherweise bei den Eltern und den Schülerinnen und Schülern zu Frustrationen und Enttäuschungen führte.

Mehr»

190424_Anfrage_Ausnahmegenehmigung_Wahl_des_Gymnasiums.pdf15,37 Ki
18.04.2019

Osterfeuer in Strohausen

Das durch den Landkreis Wesermarsch genehmigte Osterfeuer in Rodenkirchen-Strohausen macht zurzeit in der lokalen Presse einigen Wirbel. Am 17.04. erschien ein Artikel unter der Überschrift „Osterfeuer am Schutzgebiet – Biologe fürchtet um Rote-Liste-Arten im Naturschutzgebiet vorm Strohauser Deich“, am 18.04 wurde berichtet, dass der Nabu die Kritik teilt.

Mehr»

190418_Anfrage_Osterfeuer_am_Naturschutzgebiet_Strohhauser_Plate.pdf66 Ki
17.03.2019

Sonderausschuss zur Geburtshilfe, Hebammenversorgung, Frauen- und Elternpolitik

Die Situation von werdenden Eltern und ganz besondere Frauen hat sich durch die Schließung des Kreißsaals in der Helios-Klink Nordenham hier im Landkreis weiter zugespitzt. Hebammen, beklagen seit Langem die mangelnde soziale, wie auch finanzielle Anerkennung für ihre wichtige Arbeit. Mit der Schließung der Geburtsstation in Nordenham gibt es aber auch weitere Probleme: damit schließt auch die letzte medizinische Einrichtung in der Region, in der noch Abtreibungen bis zur 12. Woche durchgeführt werden.

Mehr»

190321_Antraege_Eltern_werden_Eltern_sein.pdf118 Ki
04.06.2018

Antrag Frauenhäuser

Die 40 Frauenhäuser in Niedersachsen haben zusammen 358 Plätze für Hilfe suchende Frauen. Im vergangenen Jahr haben nach Angaben des Norddeutschen Rundfunks rund 1800 Frauen Schutz gefunden. Die Bundesrepublik Deutschland hat sich verpflichtet, Frauen ausreichend Schutz zu bieten. In Niedersachsen fehlen aber mehr als 400 Plätze, so dass 2017 mehr als 2.600 Frauen nicht aufgenommen werden konnten.

Mehr»

180604_Antrag_Frauenhaus.pdf101 Ki
13.05.2018

Insektenfreundlicher Landkreis

Bild von Blumenwiese, Text: Antrag, Insektenfreundlicher Landkreis

Durch die fehlende Artenvielfalt bei Pflanzen verhungern insbesondere nahrungsspezialisierte Tierarten und sterben aus. Die Biomasse von Insekten ist um 75 % zurückgegangen. Durch diesen Rückgang finden auch Vögel immer weniger Nahrung. 3 von 4 Vogelarten sind inzwischen gefährdet- auch der Spatz oder die Lerche. Aber auch immer mehr Fledermausarten oder Amphibien sind vom Aussterben bedroht.

Mehr»

180513_Insektenfreundlicher_Landkreis.pdf174 Ki
07.02.2018

Veranstaltung eines öffentlichen Mobilitätsgipfels in der zweiten Jahreshälfte 2019

Das Mobilitätsbedürfnis von Bürger*innen steigt. Das Modellvorhaben zur langfristigen Sicherung von Versorgung und Mobilität hat uns Handlungsfelder aufgezeigt. Dazu gehört der Ausbau des ÖPNV, SPNV ebenso wie die Implementation von Dorfmobilen, sichere Abstellmöglichkeiten für (E)-Bikes, Ausbau und Erhalt von Fahrradwegen sowie Beschilderungen, aber auch der Zustand unserer Kreisstraßen.

Mehr»

190207_Antrag_und_Anfrage_Regio-S-Bahn_u._Mobiliaetsgipfel.pdf156 Ki
15.11.2017

Einrichtung einer Koordinationsstelle Kreisentwicklung

Wiese im Abendlicht, mit Aufschrift: Antrag, Einrichtung einer Koordinationsstelle Kreisentwicklung

Das Kreisentwicklungskonzept wurde durch Beteiligung von Akteuren aus verschiedenen Institutionen, Bürger*innen, Politik und Verwaltung gemeinsam erstellt. Einige Projekte wurden bereits umgesetzt. Wir erhoffen uns eine nachhaltige und gleichmäßige E...

Mehr»

171115_Antrag_Koordinationsstelle_Kreisentwicklung.pdf142 Ki
21.10.2017

Anfrage: Moorhauser Polder

Die Situation der Vögel spitzt sich europaweit und in Deutschland dramatisch zu. Das circa 100 ha umfassende Naturschutzgebiet Moorhauser Polder ist Teil des EU-Vogelschutzgebietes „Hunteniederung“ und dient gleichzeitig als Hochwasserrückhaltebecken. Das Feuchtgrünland bieten Arten mit hohem Schutzstatus Brutraum. Eine besondere Bedeutung hat die Hunteniederung für Wat- und Wasservögel sowie für diverse Gastvogelarten ab Anfang November.

Mehr»

171017_Anfrage_Moorhauser_Polder_2.pdf150 Ki
21.10.2017

Anfrage: Sorgen über den Erhaltungszustand der beiden Brücken über die Hunte und Ollen

Die Bahnlinie zwischen Nordenham und Bremen ist eine wichtige Verbindung für viele Pendler*innen und Reisende. Aber auch für die Logistik unserer Wirtschaftsunternehmen entlang der Bahnlinie ist sie eine wichtige Transportroute. In den letzten Monaten wurden immer wieder Sorgen über den Erhaltungszustand der beiden Brücken über die Hunte und Ollen geäußert, da sich die Reparaturen an der Friesenbrücke in Weener mehrere Jahre hinziehen.

Mehr»

171017_Anfrage_Bahnbruecken_ueber_Hunte___Ollen.pdf142 Ki
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-32
  • Vor»
  • Letzte»