Eure GRÜNEn im Kreistag
Hier sitzen, beantragen, arbeiten und streiten auch für euch:
Christina-Johanne Schröder info@cjschroeder.de
Jürgen Janssen kuik-janssen-janssen@t-online.de
Ina Korter ina.korter@ewe.net
Mareike Suhr-Krippner mareike_suhr@aol.de
Dragos Pancescu gruene@gruene.pancescu.de oder 0511-30303323
Thomas Wenzel wenzel.th@gmx.de
Besetzung der Ausschüsse im Landkreis Wesermarsch
Planen, Bauen, Mobilität | Christina-Johanne Schröder & Ina Korter |
Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft | Christina-Johanne Schröder |
Kreisentwicklung, Klimaschutz, Inklusion | Ina Korter (Vorsitz) & Mareike Suhr-Krippner |
Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung | Ina Korter |
Finanzen, Personal, Gleichstellungsfragen | Thomas Wenzel |
Öffentliche Ordnung und Feuerwehr | Dragos Pancescu |
Schulen, Kultur, Sport | Mareike Suhr-Krippner |
Soziales, Gesundheit, Integration | Thomas Wenzel |
Jugendhilfe | Jürgen Janssen (Vorsitz) |
Abfallwirtschaft | Jürgen Janssen |
Rettungsdienst | Dragos Pancescu |
In den folgenden Gremien sind wir vertreten:
EWE-Verbandsversammlung | Jürgen Janssen |
Gesellschafterversammlung GIB | Jürgen Janssen |
Trägerversammlung Job Center | Thomas Wenzel |
Gesellschafterversammlung KVHS | Jürgen Janssen (Vorsitz) |
Gesellschafterversammlung Zeit & Service | Jürgen Janssen |
Kulturstiftung Wesermarsch | Mareike Suhr-Krippner |
GV Maritimes Trainingszentrum | Thomas Wenzel |
Versammlung Oldenburgische Landschaft | Dragos Pancescu |
Verbandsversammlung OOWV | Christina-Johanne Schröder |
GV Verkehrsbetriebe Wesermarsch | Ina Korter |
Wirtschaftsförderung GV | Ina Korter |
Wirtschaftsförderung Aufsichtsrat | Christina-Johanne Schröder |
ZVBN Verbandsversammlung | Jürgen Janssen |
Gruppenvereinbarung mit der CDU und FDP
Unser Kreistagswahlprogramm von 2021
GRÜNE Kreistagsanträge in der Wesermarsch
Anfrage: Moorhauser Polder
Nach Kenntnisstand der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN gab es in den vergangen Jahren Baumaßnahmen der Sielacht. Diese haben dazu geführt, dass der Moorhauser Polder lediglich ent- und nicht mehr bewässert werden kann. Ferner wurden Deichbaumaßnahmen durchge-führt. Dies hat zur Folge, dass es an aufgestautem Wasser für Gastvögel mangelt.
Mehr»Anfrage und Antrag: Zerstörung des Ochtumsees in Lemwerder
Bei dem Ochtumsee handelt es sich um ein Biotop in der Gemeinde Lemwerder mit diversen strenggeschützten Arten gemäß EG-ArtSchVO. Der Landkreis hatte einst, nach Einbringung eines Rohres zwischen See und Ochtum, einer Ochtumer Sand GbR die Einleitung von Niederschlagswasser in ein Fließgewässer gestattet. Allerdings wird (ungeprüft) Wasser aus dem See in das Stillgewässer Alte Ochtum abgeleitet. Am 23.04. war der See nahezu vollständig entwässert.
Mehr»