Menü
Hier sitzen, beantragen, arbeiten und streiten auch für euch:
Christina-Johanne Schröder info@cjschroeder.de
Jürgen Janssen kuik-janssen-janssen@t-online.de
Ina Korter ina.korter@ewe.net
Mareike Suhr-Krippner mareike_suhr@aol.de
Dragos Pancescu gruene@gruene.pancescu.de oder 0511-30303323
Thomas Wenzel wenzel.th@gmx.de
Planen, Bauen, Mobilität | Christina-Johanne Schröder & Ina Korter |
Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft | Christina-Johanne Schröder |
Kreisentwicklung, Klimaschutz, Inklusion | Ina Korter (Vorsitz) & Mareike Suhr-Krippner |
Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung | Ina Korter |
Finanzen, Personal, Gleichstellungsfragen | Thomas Wenzel |
Öffentliche Ordnung und Feuerwehr | Dragos Pancescu |
Schulen, Kultur, Sport | Mareike Suhr-Krippner |
Soziales, Gesundheit, Integration | Thomas Wenzel |
Jugendhilfe | Jürgen Janssen (Vorsitz) |
Abfallwirtschaft | Jürgen Janssen |
Rettungsdienst | Dragos Pancescu |
EWE-Verbandsversammlung | Jürgen Janssen |
Gesellschafterversammlung GIB | Jürgen Janssen |
Trägerversammlung Job Center | Thomas Wenzel |
Gesellschafterversammlung KVHS | Jürgen Janssen (Vorsitz) |
Gesellschafterversammlung Zeit & Service | Jürgen Janssen |
Kulturstiftung Wesermarsch | Mareike Suhr-Krippner |
GV Maritimes Trainingszentrum | Thomas Wenzel |
Versammlung Oldenburgische Landschaft | Dragos Pancescu |
Verbandsversammlung OOWV | Christina-Johanne Schröder |
GV Verkehrsbetriebe Wesermarsch | Ina Korter |
Wirtschaftsförderung GV | Ina Korter |
Wirtschaftsförderung Aufsichtsrat | Christina-Johanne Schröder |
ZVBN Verbandsversammlung | Jürgen Janssen |
Die Einstellung der Fähre Motzen-Blumenthals vom 16.01. bis zum 31.01. scheint wirtschaftlich alternativlos. Trotzdem stellt sie Pendler*innen, Fuß- und Fahrradfahrer*innen, vor ein größeres Problem. Dies gilt insbesondere für Rand- und Hauptpendelzeiten.
Die Zahlen sind alarmierend. Niedersachsen wird Ende 2020 weniger als 60.000 Sozialwohnungen vorhalten. Seit dem Jahr 2000 ist damit die Zahl der Sozialwohnungen von rund 132.000 mehr als halbiert worden. Und die Wesermarsch scheint mit einem Minus von 900 Wohnungen (inzwischen…
Die Verwaltung hat in der Vergangenheit beeindruckend erläutert, dass gemäß des Pflege- und Entwicklungsplanes spätestens zum 01. November der Moorhauser Polder unter Wasser stehen müsste. Leider ist er noch immer trocken.
Der Kreistag des Landkreises Wesermarsch unterstützt die Initiative „Seebrücke". Er bekennt sich zu seiner Verantwortung, Menschen zu helfen, die durch Krieg, Verfolgung und andere Notlagen ihre Heimat verlassen haben und in Deutschland Zuflucht suchen.
In der Vergangenheit wurden Sperrungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen zeitungsöffentlich verkündet. Aktuell ist die Brücke ohne offizielle beziehungsweise öffentliche Begründung über Monate gesperrt.
Ergänzung zum Fragenkatalog bezüglich des Fähranlegers Golzwarden.
Bei der Versorgung von Fundtieren und beschlagnahmter Haustiere gemäß Tierschutzgesetz, handelt es sich um eine kommunale Pflichtaufgabe. Diese wichtige Aufgabe wird in den meisten Wesermarsch-Kommunen auf Ehrenamtliche abgewälzt. Ohne sie würden herrenlose Hunde, Katzen,…
Viele junge Menschen arbeiten neben der Schule. Schüler*innen gehen mit Hunden spazieren, tragen Zeitung aus, helfen in der Landwirtschaft, Gastronomie oder Industrie. Junge Menschen, die in der Heimerziehung oder bei Pflegeeltern leben, müssen aber 3 von 4 verdienten Euros für…
Dem Ausschuss wurde erläutert, dass die jährliche Zahl von Notarzteinsätze seit 2013 im gesamten Kreisgebiet um mehr als 28% zurückgegangen sei. Notfallrettung und Krankentransport seien im gleichen Zeitraum um knapp 12%gestiegen. Das hat in der südlichen Wesermarsch…
Berichte und Schlagzeilen über Zugausfälle bei der RS4 reißen nicht ab. Für alle Nutzer*innen der Zuglinie ist das eine Zumutung. Niemand wird so motiviert sein Auto auch mal stehen zu lassen und im Angesicht der Klimakrise auf ein umweltfreundliches Verkehrsmittel umzusteigen.…
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]